Erziehung zur Freiheit

Calvins Predigtpraxis in Genf am Beispiel der Predigten zum Deuteronomium. Von Albrecht Thiel, Dortmund

"Lektor der Heiligen Schrift an der Genfer Kirche" nannte Calvin sich selbst. Eine seiner Haupttätigkeiten war das Predigen - sonntags und werktags. So wie Gott in seiner Majestät sich erniedrigt, um zu den Menschen zu sprechen, sollte nach Calvin auch die Sprache der Predigt einfach sein und Bilder aus dem menschlichen Alltag aufnehmen. Calvin erfand den "kurzen Satz" für die Predigt mit dem einen großen Ziel: "das Wort Gottes muss unser Leben erneuern".

Calvin als Prediger
Calvins Selbstverständnis als Prediger
Grundzüge der Homiletik Calvins
Predigt als Ausdruck von Gottes akkommodierendem Handeln
Gemeinde und Predigt
Nachtrag: Zur (anscheinend nie endenden) Frage nach der Erwählung

Albrecht Thiel: Erziehung zur Freiheit. Calvins Predigtpraxis in Genf am Beispiel der Predigten zum Deuteronomium. PDF

Einleitung

Ich möchte Ihnen Calvin als Prediger vorstellen. Die Überschrift versucht dabei, einen Prozeß zu beschreiben: „Erziehung zur Freiheit“: Das erziehende Subjekt, Gott, der mit den Menschen als Gegenüber in einen Dialog eintritt. Gott redet und handelt, im Wort der Bibel. Er tut dies nicht allgemein an der Menschheit, sondern konkret in der Geschichte mit seinem erwählten Volk Israel - und in diesem Brennglas kann sich dann auch später die konkrete christliche Gemeinde wiederfinden. Die Freiheit, zu der Gott führt, ist allerdings von einer ganz anderen Qualität als das, was der Mensch nach seiner Lust und Laune tun will. Gott muß gerade gegen das arbeiten, was „dem Menschen gut scheint“[1]. Denn die Menschen sind von sich aus nicht frei, sie stehen unter der Macht der Sünde und des Egoismus. Sie schmieden sich eine Religion nach ihrem Wohlgefallen und wollen Gott nach ihrer Phantasie dienen. Eben so verhärten sie sich gegenüber dem wirklichen Gott - so Calvin[2].

Calvin als Prediger

Calvin als Prediger ist weithin noch zu entdecken. Der Systematiker der „Institutio“, der Mann der theologischen Synthese, der Ökumeniker - all diese Prädikate sind sicher richtig. Dennoch: Die Haupttätigkeit Calvins ist das Predigen gewesen. Er selbst bezeichnete sich als „Lektor der Heiligen Schrift an der Genfer Kirche“[3]. Vor allem anderen war es seine Aufgabe, in Vorlesungen[4], Congrégations (das waren die wöchentlichen, verpflichtenden Pfarrkonferenzen mit dem Thema der theologischen Auslegung eines biblischen Buches) und vor allem in Predigten das Wort Gottes zu erklären und auszulegen.

Einige äußere Fakten

Sein normales Maß waren zwei Predigten am Sonntag und eine Predigt am Werktag, wobei er werktags nur jede zweite Woche zu predigen hatte[5]. An dieses Schema scheint er sich aber nur grob gehalten zu haben. Predigtzeit war werktags im Sommer um sechs Uhr, im Winter um sieben Uhr[6]. Insgesamt dürfte Calvin in Genf etwa 4000 Predigten gehalten haben, nur der kleinere Teil ist überliefert[7].

Die Zuordnung, am Sonntag über Texte des Neuen und am Werktag über solche des Alten Testamentes zu predigen[8], hat er - bis auf die Psalmen[9] - streng durchgehalten. Wenn ich mich im folgenden auf die Deuteronomiumspredigten beziehe, spricht das nicht für ein besonderes „alttestamentliches Denken“ Calvins. Neben Reihen über die großen Propheten[10][11][12] oder über erzählende Stoffe wie die Genesis[13]. bilden die neutestamentlichen Reihen über die Apostelgeschichte[14] und die Evangelienharmonie[15]  die umfangreichsten Corpora.

Calvin hatte international einen Ruf als hervorragender Prediger, so daß es vor allem unter Studenten zu einem regelrechten Predigttourismus nach Genf kam[16]. In Genf selber waren die Gottesdienste - anders als ein verbreitetet Vorurteil es wahrhaben will - „Hoch gepriesen - wenig besucht...“ - so Erwin Mülhaupt[17].

Was wir heute „Situation“ nennen, sah in Genf etwa so aus: Die Stadt, von Wirtschaftskraft und Bevölkerungszahl bestenfalls eine mittlere Großstadt, wies eine breite soziale Streuung mit erheblichen Spannungen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen auf. Dazu kamen die im Laufe der 50er Jahre anwachsenden Konflikte zwischen Einheimischen und Fremden. Calvin sprach nicht den Genfer Dialekt (eine Mischung aus Französisch und Provençalisch[18]), sondern die französische Hochsprache. Diese wurde zwar von den Hörern verstanden, aber doch als fremd wahrgenommen. Dazu kam, daß er mit seiner schwachen Stimme in der großen Kirche akustisch nur schwer zu verstehen war.

Seit 1549 wurden die Predigten stenographisch durch Denis Raguenier, einen französischen Flüchtling, festgehalten. Er war als einziger Vollzeitbeschäftigter bei der Bourse française, der diakonischen Hilfseinrichtung für Flüchtlinge, fest angestellt[19]. Raguenier war Chef einer Agentur von Schreibern, denen er die (meist von ihm selbst) mitgeschriebenen Predigten diktierte[20]. Der Verkauf der gedruckten Predigten kam den Flüchtlingen zugute.

Weiter >>>


[1] „Ce que bon luy semble“ ist eine der wichtigsten Ausdrücke in den Predigten Calvins.

[2] Z.B.: „Au reste, les hommes suyvent les entreprinses de leur coeur en deux façons: l’une est, quand ils se forgent une religion que bon leur semble, et que là dessus ils veilent servir Dieu à leur phantasie...“ sowie:  „...les hommes s’endurcissent ainsi à l’encontre de Dieu...“ (beides CO 28, S. 526)

[3] CO 5, 233.

[4] Parker geht davon aus, daß vor der Gründung der Akademie im Jahre 1559 die Hörer der Vorlesungen in erster Linie Genfer Schüler waren. (Thomas Henry Louis Parker, Calvin’s Old Testament Commentaries, Edinburgh 1986, S. 15)

[5] Erwin Mülhaupt, Die Predigt Calvins. Berlin 1931, S. 16.

[6] ebd.

[7] So die Schätzung Rodolphe Peters (Rodolphe Peter, Genève dans la prédication de Calvin. In: Calvinus ecclesiae Genevensis custos. Die Referate des Congrès Internat. des Recherches Calviniennes vom 6. bis 9. Sept. 1982 in Genf. Hg. von Wilhelm H. Neuser, Frankfurt/M. u.a. 1984, S. 23-48. S. 23f). Veröffentlicht sind davon in den Calvini Opera 873, für die Veröffentlichung in den Supplementa Calviniana sind weitere 442 vorgesehen. Von den ca. 4000 Predigten sind 1542 erhalten (ca. 38%).

[8]Siehe dazu die Tabelle bei Parker, Thomas Henry Louis, The Oracles of God. An Introduction to the Preaching of John Calvin. London 1945, S. 160f.

[9] Erwin Mülhaupt, Einleitung zu SC VII: Psalmpredigten, Passions-, Oster- und Pfingstpredigten. Neukirchen 1981, VII - LIV. „Nicht weniger als für Luther ist auch für Calvin der Psalter ein besonders geliebtes Buch der Bibel gewesen.“ (S. XXIV)

[10] Jeremia: Der größte Teil der Jeremia-Predigten ist verloren, ein Rest 1971 veröffentlicht als Suppl. Calv. VI.

[11] Ezechiel: Auch hierüber predigte Calvin 15 Monate lang (November 1552 bis Februar 1554).

[12] Jesaja: Vom Juli 1556 bis August 1559 (= 37 Monate)! Dabei könnte es allerdings zu größeren krankheitsbedingten Unterbrechungen gekommen sein.

[13] September 1559 bis Januar 1561 (= 17 Monate). Auch dabei gelten die Bedenken hinsichtlich möglicher Krankheit. Siehe hierzu jetzt die Edition von Max Engammare als SC XI: 97 Predigten über Gen 1-20.

[14] August 1549 bis Februar 1554.

[15] Juli 1559 bis zu Calvins letzter Predigt im Februar 1564.

[16] Karl Halaski: “An welchem Ort wurde in der Reformationszeit noch soviel gepredigt wie in Genf? (...) Die Bürger der Stadt, die zahllosen Flüchtlinge in ihren Mauern, die Studenten und jene Sorte von Weltreisenden, die auch in der Renaissance überall dabeigewesen sein mußten, haben den Prediger Calvin gehört.“ (Karl Halaski, Vorwort. In: Der Prediger Johannes Calvin. Beiträge und Nachrichten zur Ausgabe der Supplementa Calviniana. H. 17 der Schriftenreihe „Nach Gottes Wort reformiert“, hg. von K. Halaski, Neukirchen 1966, 7-8. S. 7)

[17] Erwin Mülhaupt, Die Predigt Calvins. Berlin 1931,  S. 22.

[18] Siehe dazu William G. Naphy, Calvin and the Consolidation of the Genevan Reformation. Manchester / New York 1994. S. 155.

[19] Siehe Jeanine E. Olson, Calvin and Social Welfare. Deacons and the Bourse Française. Selinsgrove / London / Toronto 1989. S. 70.

[20] Siehe Bernard Gagnebin, L’Histoire des manuscrits des sermons de Calvin. In:  SC II, Neukirchen 1961, XIV-XXVIII. S. XVIII.


©Dr. Albrecht Thiel, Dortmund
 

Nach oben   -   E-Mail  -   Impressum   -   Datenschutz